Mit der Version 3 wurde seitens Elster eine Änderung des Schnittstellenformats von ISO-8859-15 auf UTF-8 vorgenommen. Gleichzeitig hat man auch den optionalen Import vom Version 1 - Format abgeschaltet.
Sollte der Export gemäß Version 3 in der von Ihnen genutzten BC / NAV Version nicht durch ein Update gelöst werden, weil sie z.B. eine alte Version verwenden, so müssen Sie die Konvertierung manuell vornehmen oder die Daten manuell in Elster eingeben.
Für die Konvertierung von Version 2 - Dateien in Version 3 - Dateien hat Elster hier eine Anleitung bereitgestellt (unter "Wie ändere ich das Encoding einer CSV-Datei?").
Sehr viele NAV / BC Anwendungen exportieren allerdings noch im Version 1-Format. Dieses Format muss nicht nur bzgl. des oben genannten Encoding angepasst werden, sondern bedarf auch einer Änderung der Struktur und damit zusätzlicher Arbeitsschritte in Excel.
Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Verfügung, um dieses Anliegen eigenständig umzusetzen. Darüber hinaus sind wir auch ansprechbar für eine individuelle Anpassung Ihres vorhanden Exports aus NAV / BC.
CSV-Datei aus NAV / BC erstellen
Erstellen Sie die Datei mit der CSV-Version 1.1 bzw. 1.1.11 wie gewohnt in NAV / Business Central.
CSV-Datei bearbeiten
Öffnen Sie ein neues Excel-Sheet.
Wählen Sie in Excel unter dem Register Daten die Funktion „Aus Text/CSV aufrufen“ aus.
Die aus NAV / BC CSV-Datei auswählen und importieren.
Führen Sie die Spalten A und B zusammen. Erstellen Sie dazu eine neue Spalte C. Verknüpfen Sie Spalte A mit Spalte B in Spalte C mithilfe eines „&“.
Anschließend speichern Sie die Datei.
Laden Sie dann das Excel-Sheet (XLS) Version 3.2.0 aus Elster ( Link zu Elster Excel (04/2025) –keine Gewähr auf Korrektheit und Nutzung des Links auf eigene Gefahr. Im Zweifelsfall bitte die Datei direkt bei Elster holen.).
Speichern Sie die Excel-Vorlage von Elster auf ein lokales Laufwerk und öffnen diese.
Sie erhalten je nach Einstellungen vermutlich Sicherheitswarnungen, da Elster dort Makros programmiert hat. Zur Nutzung müssen Sie diese aktivieren bzw. akzeptieren. Sprechen Sie hier im Zweifelsfall vorher mit Ihrer IT.
Nutzen Sie den Button "CSV Import" um die zuvor erstellte Datei mit den NAV / BC Daten zu importieren. Funktioniert der „CSV-Import“ nicht? Dann ist es erforderlich, die Daten aus der erstellten CSV-Datei manuell in die Elster Excel-Datei zu kopieren (Spalten C und D).
Anschließend kann die finale CSV-Datei mithilfe der CSV-Export-Funktion exportiert werden.
Speichern Sie die Datei wie gewohnt auf einem Laufwerk. Anschließend kann sie problemlos in Elster importiert werden.
Sie nutzen eine alte NAV / BC Version und möchten eine dauerhafte Lösung ohne manuelle Bearbeitung? Sprechen Sie uns gerne für eine Individualprogrammierung an.
Für weitere hilfreiche Tipps & Tricks in Dynamics NAV / Business Central klicken Sie einfach oben auf den orangefarbenen Tag "Tipps & Tricks", dann finden Sie alle Beiträge im Überblick.
Möchten Sie keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Blog und Sie werden automatisch per E-Mail benachrichtigt.