Am 4. April 2025 feiert Microsoft seinen 50. Geburtstag. Wir blicken auf ein halbes Jahrhundert voller Innovationen und technologischer Durchbrüche zurück. Zur Feier des Tages möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick geben.
Am 4. April 1975 legten Bill Gates und Paul Allen in einer kleinen Garage den Grundstein für das zukünftige Imperium.
Von den ersten Tagen mit MS-DOS bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und dem Cloud-Computing – Microsoft hat stets den Weg in die Zukunft gewiesen.
Die Übernahme von Navision durch Microsoft im Jahr 2002 war ein strategischer Schritt, um Microsofts Position im Markt für Unternehmenssoftware zu stärken. Diese Akquisition ermöglichte Microsoft, seine Business Solutions-Sparte auszubauen und eine breitere Palette von ERP-Lösungen anzubieten.
Und genau das war der Moment, als wir als Comsol ein Teil der großen Microsoft-Familie wurden. Auf einen Schlag verhalfen das starke Partnernetzwerk und eine etablierte Navision-Kundenbasis dem Unternehmen Microsoft dazu, die Präsenz außerhalb der USA zu verstärken.
Die Integration von Navision in Microsofts Produktportfolio war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Es erforderte die Konsolidierung verschiedener Produktlinien und die Anpassung der zugrundeliegenden Technologie.
Insgesamt war die Übernahme ein wichtiger Schritt für Microsoft, um die Strategie im Bereich Unternehmenssoftware voranzutreiben.
Nach über 20 Jahren Navision, bzw. heute Microsoft Dynamics 365 Business Central, können wir zusammenfassen, dass es gelungen ist, die Business-Software perfekt in das gesamte Portfolio von Microsoft zu integrieren.
Egal ob Tools und Lösungen der Power-Familie (Power BI, Power Automate, Power Apps) oder die
Microsoft-365-Produkte (Office & Co.), perfekte Integrationsmöglichkeiten helfen Lösungen über Systemgrenzen hinweg zu bauen.
Und bei aller Skepsis, die einem so großen Konzern gerne entgegenwirkt, und die Gefahr von Monopolstellungen, kann man heute zusammenfassen, dass es Microsoft gelungen ist, das Vertrauen in die Marke und den Hersteller auf- und auszubauen.
Bei einem Invest in eine Unternehmenssoftware erwarten Kunden Beständigkeit, Zuverlässigkeit, aber auch stetige Innovationen und Weiterentwicklungen in der Zukunft.
Wir sind froh, ein Teil dieser Familie zu sein, und heben das Glas und prosten virtuell nach Redmond und auch nach Dänemark, wo heute noch die Entwicklung für Dynamics 365 Business Central stattfindet.
Möchten Sie keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Blog und Sie werden automatisch per E-Mail benachrichtigt.