Im Trend liegen dabei vor allem kleinformatige und leichte Waren, wie Pflegeprodukte, T-Shirts und Accessoires. Kunden wollen solche Waren des täglichen Bedarfs besonders schnell und auch günstig geliefert bekommen.
Aus Sicht der Händler, die kleine und leichte Waren online verkaufen, ist ein Versand gefragt, der diesen Kundenwünschen entspricht und darüber hinaus komfortabel und klimafreundlich ist.
Mit der DHL Warenpost können kleine Waren in entsprechend kleiner Umverpackung und mit wenig Verpackungs- und Füllmaterial verschickt werden. Das spart Treibhausemissionen bei Produktion und Entsorgung der Verpackung. Darüber hinaus wird die DHL Warenpost vom Briefzusteller per Fahrrad oder E-Bike ausgeliefert, auch das verbessert die Klimabilanz.
Die Deutsche Post schließt die Lücke zwischen Paket und Brief mit einer neuen Versandoption, der Warenpost. Die Vorteile des Briefs – schnell und günstig – werden mit der Sicherheit und Transparenz, die ein Paket bietet, in der Warenpost vereint. Dazu ist der Versand einfach und bequem. Ab einem Versandvolumen von 200 Sendungen kann ein Geschäftskundenvertrag bei DHL Paket abgeschlossen werden.
Neu seit diesem Jahr ist die Warenpost International. Genau wie die Warenpost National wird sie über das Briefnetz zugestellt. An über 220 Destinationen weltweit kann die Warenpost International verschickt werden. Das End-to-End Tracking und die Option versicherter Versand bieten Händlern Transparenz und Sicherheit, um beispielsweise auch hochpreisige kleine Waren, wie Brillen, Uhren oder Kosmetika zu verschicken.
Die Vorteile der Warenpost gibt es ohne aufwändigen IT-Umstellung. Alle gängigen Shopsysteme haben die Versandoption Warenpost schon integriert.
© 2020 Comsol Unternehmenslösungen AG